KI im Studium
Die Katholisch-Theologische Fakultät (KTF) weiß sich verantwortlich, Studierende bei der Entwicklung eines sinnvollen, wissenschaftlich und ethisch verantwortungsvollen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz zu begleiten.
Wir ermutigen daher Lehrende und Studierende, sich mit KI offensiv und kritisch auseinanderzusetzen und sich die dafür notwendigen theoretischen und praktisch-technologischen Kompetenzen anzueignen. Es gibt keine Verpflichtung zur Nutzung von KI-Systemen; vielmehr geht es darum, ein Verständnis dieser Technologie zu entwickeln und sie gegebenenfalls auch kompetent einsetzen zu können.
Nachfolgend finden Sie die Guidelines der KTF und der Universität Wien zum Umgang mit KI sowie weiterführende Links zu KI in Lehre und Studium:
Guidelines zum Umgang mit KI in der Lehre:
Angebote für Studierende:
- KI und wissenschaftliches Schreiben: Möglichkeiten und Grenzen
- KI in Studium und Lehre: FAQ zu KI-Tools, Nutzung in Lehrveranstaltungen, wissenschaftlichem Arbeiten und ethischen Richtlinien
- Blogbeitrag: „KI“ im Vorlesungsverzeichnis: Überblick über Lehrveranstaltungen zu KI in verschiedenen Disziplinen
Angebote für Lehrende:
- CTL_Angebote: KI in der Lehre
- Newsletter des CTL
- WIKI zu U:AI (Prompts): Informationen zur KI-Plattform der Uni Wien
- Kuratierte Selbstlernprogramme für das ganze Personal uvm.
- KI in Studium und Lehre: FAQ zu KI-Tools, Nutzung in Lehrveranstaltungen, wissenschaftlichem Arbeiten und ethischen Richtlinien
Technische Infrastruktur & Services: Zentraler Informatikdienst – KI-Services:
Informationen zu KI-Tools wie Microsoft Copilot (GPT-4), Datenschutz, Schulungen und Anwendungsbeispielen: https://zid.univie.ac.at/ki/?utm_source=chatgpt.com